- Plastikstreifen
- m ugs <tech.allg> ■ plastic strip; styrene strip coll ; vinyl strip coll
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Heftpflaster — Pflaster * * * Hẹft|pflas|ter 〈n. 13〉 mit einem Klebstoff bestrichener Gewebestreifen als schützende Auflage für Wunden, zur Befestigung von Verbänden u. Ä. * * * Hẹft|pflas|ter, das: mit einem Klebstoff [u. einer Auflage aus Mull] versehener… … Universal-Lexikon
Streifen — Ein Streifen ist ein langer schmaler farblich abgehobender Abschnitt einer Fläche (Silberstreif) ein langes schmales Stück Land (ein Streifen Acker, Gazastreifen) ein langes bandartiges Stück (Papierstreifen, Stoffstreifen, Plastikstreifen)… … Deutsch Wikipedia
Verklicker — Windrichtungsanzeiger im Masttopp Als Verklicker wird im Seglerjargon ein Windanzeiger auf einem Sport oder Freizeit Segelboot bezeichnet, der die Richtung des scheinbaren Windes angibt. Der Begriff ist schon für das 19. Jahrhundert belegt und… … Deutsch Wikipedia
Wantenverklicker — Windrichtungsanzeiger im Masttopp Als Verklicker wird im Seglerjargon ein Windanzeiger auf einem Sport oder Freizeit Segelboot bezeichnet, der die Richtung des scheinbaren Windes angibt. Der Begriff ist schon für das 19. Jahrhundert belegt und… … Deutsch Wikipedia
Windbüdel — Windrichtungsanzeiger im Masttopp Als Verklicker wird im Seglerjargon ein Windanzeiger auf einem Sport oder Freizeit Segelboot bezeichnet, der die Richtung des scheinbaren Windes angibt. Der Begriff ist schon für das 19. Jahrhundert belegt und… … Deutsch Wikipedia
Windex — Windrichtungsanzeiger im Masttopp Als Verklicker wird im Seglerjargon ein Windanzeiger auf einem Sport oder Freizeit Segelboot bezeichnet, der die Richtung des scheinbaren Windes angibt. Der Begriff ist schon für das 19. Jahrhundert belegt und… … Deutsch Wikipedia
Heftstreifen — Aktendulli; Heftlasche * * * Hẹft|strei|fen, der: metallene Klammer in einem gelochten Plastikstreifen, mit der gelochte Blätter zusammengeheftet werden und die sich ihrerseits in einen Ordner abheften lässt … Universal-Lexikon